Datenschutztag 2025
Sicherheit und Datenschutz im IoT Bereich mit Deutsche Telekom und PSsystec

Am 28. Januar 2025 feiern wir den Europäischen Datenschutztag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig der Schutz persönlicher und geschäftlicher Daten in unserer vernetzten Welt ist. Für PSsystec GmbH ist Datensicherheit nicht nur ein Grundsatz, sondern eine tägliche Verpflichtung, die wir in all unseren Lösungen umsetzen. Unsere Technologien, angeführt von der SMARTbox, verbinden Innovation mit höchster Datensicherheit – für eine smartere, nachhaltigere Zukunft.
Warum der Datenschutztag so wichtig ist
Die fortschreitende Digitalisierung bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Herausforderungen mit sich. Daten sind das Rückgrat moderner Technologien, aber sie sind auch anfällig für Missbrauch. Der Datenschutztag betont die Notwendigkeit von Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen, die Vertrauen schaffen und den Fortschritt fördern.
Die SMARTbox: Das Herzstück unserer Lösungen
Unsere SMARTbox ist mehr als nur ein Gateway – sie ist ein Herzstück, die als zentrale Schnittstelle für alle unsere IoT-Lösungen dient. Mit Plug&Play-Funktionalität, nahtloser Integration und umfangreicher Sicherheitsarchitektur ist sie die Basis moderner digitaler Prozesse.
Vorteile der SMARTbox:
- Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Branchen und Anwendungen.
- Datensicherheit: Entwickelt nach den höchsten Standards, einschließlich des Privacy and Security Assessments (PSA) von Deutsche Telekom.
- Skalierbarkeit: Unterstützt eine Vielzahl von Lösungen, die sich an spezifische Anforderungen anpassen lassen.
Privacy and Security Assessment (PSA) – Sicherheit auf höchstem Niveau
Das Privacy and Security Assessment (PSA) von Deutsche Telekom ist ein Prüfverfahren, das sicherstellt, dass unsere Produkte den höchsten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen entsprechen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der IoT-Lösungen immer mehr Daten generieren und verarbeiten.
PSA im Detail:
- Früherkennung von Risiken: Identifikation potenzieller Schwachstellen.
- Datenschutzfreundliches Design: Datenverarbeitung nach dem Prinzip „Privacy by Design“.
- Verschlüsselte Kommunikation: Schutz sensibler Informationen durch AES-256-Verschlüsselung.
- Prüfung und Zertifizierung: Sicherstellung, dass gesetzliche Vorgaben, wie die DSGVO, eingehalten werden.
Anwendungsfälle der SMARTbox und unsere Lösungen
Die SMARTbox unterstützt verschiedene IoT-Lösungen, die auf spezifische Anwendungsbereiche zugeschnitten sind. Hier ein Überblick:
Energieüberwachung – IoT Energymonitor
- Anwendung: Überwachung und Analyse von Energieverbrauchsdaten.
- Nutzen: Senkung der Energiekosten, Identifikation von Einsparpotenzialen, Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen.
- Sicherheitsaspekt: Verschlüsselte Datenübertragung schützt sensible Verbrauchsdaten.
Anlagenüberwachung – SMARTsensor
- Anwendung: Überwachung von Luftqualität, Alarmkontakten, Störungen und Schaltkontakten in Anlagen und mobilen Maschinen.
- Nutzen: Zentrales Störungsmanagement, effizientere Wartungsplanung und Reduzierung von Ausfallzeiten.
- Sicherheitsaspekt: Sichere Datenübertragung über zertifizierte Mobilfunkstrecken, unabhängig von lokaler IT-Infrastruktur.
Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung – SMARTtempmonitor
- Anwendung: Drahtlose Überwachung von Temperaturen und Umgebungsfeuchtigkeit in Serverräumen, Kühlhäusern oder Pharmazielagern.
- Nutzen: Schutz der Produktqualität, Reduzierung von Kosten durch Vermeidung von Schäden, proaktive Alarmbenachrichtigungen.
- Sicherheitsaspekt: Zuverlässige und verschlüsselte Datenübertragung, die Manipulation und Datenverluste verhindert.
Stromausfall- und Energiemonitoring – SMARTsocket
- Anwendung: Überwachung von Stromausfällen und Energiemonitoring für IT-Komponenten, Automaten und Kühleinrichtungen.
- Nutzen: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft, frühzeitige Erkennung von Stromunterbrechungen und Reduzierung ungeplanter Ausfälle.
- Sicherheitsaspekt: Datenübertragung erfolgt unabhängig und verschlüsselt über zertifizierte Mobilfunkstrecken.
Industrielle Anwendungen – SMARTmodbus
- Anwendung: Nahtlose Integration in bestehende industrielle Systeme.
- Nutzen: Effiziente Steuerung von Maschinen, zuverlässige Datenkommunikation.
- Sicherheitsaspekt: Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systemsteuerungsdaten.
Warum Datenschutz entscheidend für die Zukunft ist
Datenschutz ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die auf sichere Technologien setzen, schaffen nicht nur Vertrauen, sondern legen auch den Grundstein für langfristigen Erfolg in einer datengetriebenen Welt.
Gemeinsam für eine sichere Zukunft
PSsystec GmbH steht für Innovation, Verantwortung und Vertrauen. Gemeinsam mit Deutsche Telekom ( Deutsche Telekom IoT, T Business Europe, Deutsche Telekom Global Business, T Business) setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz und IoT. Unsere SMARTbox ist der Beweis dafür, dass Effizienz und Sicherheit Hand in Hand gehen können.